Sanierungsarbeiten an Burgen, Schlössern oder Festungsanlagen können überraschende Funde zu tage fördern. So zum Beispiel auf der Festung Königstein bei Dresden in Sachsen. Hier stieß man nach der Entfernung des Holzfußbodens im 2. Stock des Torhaus im Bereich einer ehemaligen Treppe auf Keramikscherben mit Rußanhaftung - Reste eines Ofens.
Dieser sensationelle Fund war der Beginn einer umfangreichen Forschungs- und Restaurierungsarbeit.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.